Tarifverträge sind ein wichtiger Faktor, der auch über die Kostenbelastung im Betrieb entscheidet, zumal in den Bau-/Ausbaugewerken allgemeinverbindliche Rahmentarife und Sozialkassen bestehen.
Beispiel: Wärmedämmung und Betonsanierung
Stellen Sie sich vor, Sie erhalten viele Aufträge für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) und Betonschutz/-oberflächensanierung. Ist Ihnen bewusst, dass dann zumeist die komplizierten und kostenintensiven Tarifverträge des Baugewerbes in Ihrem Unternehmen gelten, wenn Sie nicht Mitglied in der Maler- und Lackiererinnung sind?
WDVS und Betonsanierungsarbeiten werden tariflich nur dann unserem Maler- und Lackiererhandwerk zugerechnet, wenn der Betrieb auch unserer Fachorganisation angehört (Verbandsprinzip). „Trittbrettfahrer“ werden dagegen in diesen Fällen dem Bautarif unterworfen. Die Sozialkassen des Baugewerbes können dem Außenseiter-Betrieb dann bis zu 4 Jahre rückwirkend einen Sozialkassenwechsel aufzwingen.